Modellprojekt INEWA 2030
Projektförderung
INEWA – Innovatives Energie-Konzept Wasser und Abwasser
Eine nachhaltige, auf Schonung der Ressourcen abzielende Wirtschaftsweise trägt in hohem Maße zur Erreichung der nationalen Umwelt- und Klimaschutzziele bei. Bei der Umsetzung der Ziele auf lokaler Ebene kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu.
Der Zweckverband hat aufgrund dessen seit dem Zeitraum 2011/2012 eine „Regionale Klimaschutz-Initiative“ zur klimafreundlichen Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung gestartet. In deren Rahmen wurden bisher
7 Klimaschutz-Teilkonzepte für Einzel-Anlagen
(Wasserwerke bzw. Kläranlagen) sehr erfolgreich erarbeitet.
Es konnten erhebliche Emissionssenkungs-Potenziale ermittelt werden. Erste Maßnahmen wurden zwischenzeitlich erfolgreich umgesetzt.
Der WAZ stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels. Er beabsichtigt deshalb nunmehr, über die Untersuchung von Einzelanlagen hinauszugehen.
Aufgaben- und Zielstellung des neuen Klimaschutz-Teilkonzeptes soll die Entwicklung eines Zukunftsmodelles der klimafreundlichen Energieversorgung für die Wasserver- und Abwasserentsorgung in gesamten Verbandsgebiet sein.
Ziel und Inhalt des Projektes
Der WAZ besitzt bisher keine Anlagen zur Eigen-Energiegewinnung. Das zu erstellende Energie-Konzept soll als Entscheidungsgrundlage und strategisches Planungsinstrument für eine nachhaltige Entwicklung eines relevanten Energie-Eigenversorgungsgrades und Senkung der Treibhausgasemissionen dienen.
Projektförderung
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Förderkennzeichen: 03K05308
Projektzeitraum: 01.11.2017 – 31.10.2018
Projektförderung

