Ausbildung
Bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere bei uns als (m/w/d):
Elektroniker für Betriebstechnik
Verantwortungsbereich
Im Verantwortungsbereich eines Elektronikers für Betriebstechnik liegt vor allem die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (z.B. elektrischer Pumpen) sowie die Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.
Einsatzorte
in Werkhallen/-stätten und im Freien
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Weiterbildungschancen
Industriemeister/-in, Technische Fach- und Betriebswirt/-in, Geprüfte Prozessmanager/-in

Ausbildung 2022
Fachkraft für Abwassertechnik
Einsatz und Tätigkeiten
Die Fachkraft für Abwassertechnik arbeitet an Entwässerungsnetzen sowie Abwasserbehandlungsanlagen und
- plant, überwacht, steuert und dokumentiert Prozessabläufe
- erkennt und beseitigt Störungen
- misst und bestimmt Prozessparameter
- erfasst Daten, wertet sie aus und optimiert Prozesse
- dokumentiert die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
- bedient, kontrolliert und wartet Geräte und Anlagen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsorte
Die ersten eineinhalb Jahre der praktischen Ausbildung werden in der Ausbildungsstätte Weimar absolviert. Danach erfolgt die Ausbildung hauptsächlich im Ausbildungsunternehmen.
Die Berufsschule wird in Weimar besucht.

Werde Teil eines kompetenten Teams und leiste einen großen Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist der 1. August eines jeden Jahres.
Wir benötigen zur Bewerbung:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Sende uns Deine Bewerbung per Post oder ganz einfach per Mail an die service@waz-ek.de.
Wasser- und Abwasserzweckverband "Eichsfelder Kessel"
Breitenworbiser Straße 1
37355 Niederorschel
036076 569-0
service@waz-ek.de
Ansprechpartner
- Telefon
- 036076 569-42
- Fax
- 036076 569-32
- maria.glorius@waz-ek.de